• Home
  • Sarah Grossi
  • Setting
  • Gefühle
  • Methoden
  • Aktuelles
  • Kontakt

Autor: Sarah Grossi

  • Wieso Stress nicht nur krank macht sondern auch alt

    10. November 2014 Sarah Grossi 0 comment

    Spätestens wenn man sich einmal die Präsidenten der USA vor und nach Ihrer Amtszeit genau anschaut, kann man dies ganz eindrücklich feststellen. Allerdings sind...

    Mehr erfahren
  • Glück oder was es mit dem Nervus Vagus auf sich hat

    6. Oktober 2014 Sarah Grossi 0 comment

    Wenn Sie meiner Buchempfehlung (Giovanni Frazzetto, der Gefühlscode) gefolgt sind, werden Sie sich bestimmt noch gut erinnern, was es mit dem Parasympathikus oder auch...

    Mehr erfahren
  • Porträt : Eleonor Longdon – eine außergewöhnliche Wissenschaftlerin!

    11. September 2014 Sarah Grossi 0 comment

    In der Uni haben wir gelernt psychische Erkrankungen mittels streng definierten Kriterien zu kategorisieren, also klar abzuleiten was als gesund und normal gegenüber psychopathologisch...

    Mehr erfahren
  • Buchempfehlung: Der Gefühlscode von Giovanni Frazzetto

    7. Juli 2014 Sarah Grossi 0 comment

    Wer noch ein interessantes und vor allem ein leicht verständliches Buch für sonnige Urlaubstage sucht, dem kann ich Giovanni Frazzettos Debüt „Der Gefühlscode“ empfehlen....

    Mehr erfahren
  • Alles eine Frage der Abwehr? Wenn Stress krank macht!

    10. Mai 2014 Sarah Grossi 0 comment

    Depressive Erkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Etwa jeder siebte Mensch erleidet mindestens einmal eine depressive Episode im Verlaufe seines Lebens. Häufig werden...

    Mehr erfahren
  • Epigenetik: Warum ist die Aufarbeitung eigener Traumata so wichtig?

    7. Mai 2014 Sarah Grossi 0 comment

    Eine Forschergruppe der ETH Zürich näherte sich in tierexperimentellen Studien dieser Fragestellung. Zu diesem Zweck wurden Mäuse bereits als Jungtiere wiederholt von Ihren Müttern...

    Mehr erfahren
  • Worin besteht der Unterschied zwischen Hypnose und Meditation

    17. April 2014 Sarah Grossi 0 comment

    Äußerlich betrachtet ähnelt das Erscheinungsbild der Hypnose dem Schlaf, Traum und der Meditation. Hirnforscher haben allerdings herausgefunden, dass die Hirnaktivität während einer hypnotischen Trance...

    Mehr erfahren
  • Buchtipp: Dein Gehirn weiß mehr als Du denkst

    17. April 2014 Sarah Grossi 0 comment

    Prof Dr. Niels Birbaumer (Professor für klinische Neurowissenschaften und Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie der Universität Tübingen) legt in seinem aktuellen...

    Mehr erfahren
  • Wie Meditation unsere Aufmerksamkeit verbessert

    11. April 2014 Sarah Grossi 0 comment

    Unbestritten ist die beruhigende, stimmungsaufhellende und körperlich entspannende Wirkungsweise der Meditation.Doch warum ist das so? Wissenschaftler untersuchten die physiologischen Wirkungsmechanismen und fanden dabei heraus,...

    Mehr erfahren
  • Entscheidend ist das Bauchgefühl – Prof. Dr. Gigerenzer im Gespräch

    2. März 2014 Sarah Grossi 0 comment

    Herr Gigerenzer legt in diesem Interview dar, warum wir neben rationalen Entscheidungsstrategien unbedingt wieder auf die eigene Intuition fokussieren sollten. Selbst in der Arbeits-...

    Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3

Weitere Beiträge

  • Covid-19: Praxistipps gegen Ängste und große Sorgen
  • Endlich: Burnout wird im internationalen Klassifikationssystem der Krankheiten erstmalig durch die Weltgesundheitsorganisation anerkannt und im überarbeiteten Katalog, dem ICD-11, aufgenommen.
  • Filterblase und Co: Wie stark ist der Einfluss des Internets wirklich?

Archiv

  • Mai 2020
  • Mai 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2017
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • April 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014

post calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Mai    

Impressum Datenschutzerklärung