• Home
  • Sarah Grossi
  • Setting
  • Gefühle
  • Methoden
  • Aktuelles
  • Kontakt

Klopfakupressur

Bei der Klopfakupressur handelt es sich um eine Methode, die vor allem auf die Emotionen (der körperlichen oder physiologischen Komponente der Gefühle), die Gefühle (das subjektive Erleben) und damit in Zusammenhang stehende Überzeugungen und Glaubenssätze fokussiert.

 

Die Technik ermöglicht es, unsere Gefühle sehr schnell anzunehmen, diese sanft zu durchleben und  loszulassen, sodass sich inneres Gleichgewicht und Wohlbefinden wieder einstellt. Selbst sehr starke Ängste können schon in wenigen Sekunden deutlich reduziert und innerhalb von Minuten ganz aufgelöst werden.

Erreicht wird dies durch das sanfte Beklopfen bestimmter Akupunkturpunkte mit den Fingerspitzen in Kombination mit der konkreten Benennung des belastenden Gefühls oder Glaubenssatzes.

 

Dies führt nicht nur zur Harmonisierung der Gefühlswelt und Lösung von Konflikten sondern ermöglicht auch einen klareren Blick in Bezug auf anstehende Entscheidungen. Mit der neu gewonnenen Energie nehmen wir plötzlich ganz selbstverständlich Dinge in Angriff, wir fühlen uns motiviert, nehmen aktiv am Leben teil und verhalten uns auch ganz anders.

Oft reagiert unser Umfeld dann ebenfalls ganz anders auf uns und das zuvor noch so fern geglaubte Ziel ist plötzlich in greifbare Nähe gerückt.

 

Fokus dieser Technik im Überblick:

  • Auflösung belastender Gefühle, selbst sehr starker Traumata
  • Loslassen der Vergangenheit
  • Aufdeckung und Verabschiedung von negativen Selbstaussagen, Glaubenssätzen
  • konstruktive Integration von Persönlichkeitsanteilen
  • Selbstakzeptanz
  • In Kontakt kommen mit seinen Bedürfnissen und demzufolge neue Wahlentscheidungen treffen: „was will ich statt dessen“
  • Zielarbeit

 

Aktuelle Forschungsergebnisse belegen eindrucksvoll die Wirksamkeit im Bereich von Angst- und Panikstörungen sowie insbesondere Essstörungen und posttraumatischem Stress.

Quellen & Literatur

https://www.youtube.com/watch?v=0Vu0Tibt1bQ

https://franke-akademie.de/

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Weitere Beiträge

  • Covid-19: Praxistipps gegen Ängste und große Sorgen
  • Endlich: Burnout wird im internationalen Klassifikationssystem der Krankheiten erstmalig durch die Weltgesundheitsorganisation anerkannt und im überarbeiteten Katalog, dem ICD-11, aufgenommen.
  • Filterblase und Co: Wie stark ist der Einfluss des Internets wirklich?

Archiv

  • Mai 2020
  • Mai 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2017
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • April 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014

post calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Mai    

Impressum Datenschutzerklärung